Wichtiges & Aktuelles aus dem Verband - Mannheim

16. März 2023

TECHNOSEUM

Anmeldung

Das TECHNOSEUM

Das Technoseum im baden-württembergischen Mannheim bietet Anschauungsmaterial zur Industrialisierung des deutschen Südwestens in Geschichte und Gegenwart. Zudem ermöglichen über 100 Experimentierstationen den Besuchern, interaktiv und spielerisch naturwissenschaftliche und technische Zusammenhänge zu verstehen.


Das TECHNOSEUM macht in einer immer komplexer gewordenen Welt technische Entwicklungen verständlich und veranschaulicht ihren Einfluss auf die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Menschen. Dabei werden Chancen und Risiken moderner Technologien aufgezeigt. Als Stiftung öffentlichen Rechts wird das TECHNOSEUM von der Stadt Mannheim und dem Land Baden-Württemberg getragen.

Location

TECHNOSEUM

Museumsstraße 1, Mannheim
68165 Mannheim

Anfahrt & Parken


Öffentliche Verkehrsmittel

Alle Verbindungen bequem mit der VRN-Fahrplanauskunft anzeigen lassen. Als Ziel bitte einfach den Ort „Mannheim, TECHNOSEUM“ eingeben.


Wichtig für die Anreise mit dem PKW: Nicht alle Navigationssysteme erkennen die Adresse des Museums. Bitte „Theodor-Heuss-Anlage 2“ eingeben, um auf einen der Besucherparkplätze des Museums (Parkplätze „Friedensplatz 1-3“) geleitet zu werden.

Koordinaten Parkplatz Friedensplatz 1 für dein Navi: 49.479131,8.493559

Anfahrtsskizze zum TECHNOSEUM (PDF, 1,9 MB)


Parken

Rund um das TECHNOSEUM stehen verschiedene Parkplätze zur Verfügung. In Richtung Mannheim Mitte von der Wilhelm-Varnholt-Allee (L637) kommend, rechts in die Schubertstraße einbiegen und dem Straßenverlauf weiter auf der Theodor-Heuss-Anlage bis zur Ausschilderung „Parkplatz Friedensplatz“ folgen: Hier gibt es kostenlose Parkplätze. Die Brücke über den See oder der Rundgang führt zum Haupteingang des Museums.

Hinweis: Die Innenstadt und einige Stadtteile von Mannheim sind als "Umweltzone" ausgewiesen, die eine Feinstaubplakette am Fahrzeug erfordern.








































Programm

15:00 - 15:30
Empfang - Begrüßung | Registrierung zu den Museumsführungen
15:30 - 16:45
Museumsführungen

Nichts ist spannender als Technik

In einer Raum-Zeitspirale vom 18. Jahrhundert bis in die Neuzeit kann man im TECHNOSEUM von oben (Ebene A) nach unten (Ebene F) einen komprimierten, aber dennoch repräsentativen Rundgang durch die Geschichte der Industrialisierung machen. Auf dieser Zeitreise begegnen Ihnen die wichtigsten Wurzeln der Entwicklung unserer Gesellschaft und unseres Wirtschaftssystems. Maschinen und Objekte aus der Arbeits- und Alltagswelt werden in ihrem Kontext erlebbar.

16:45 - 17:00
Pause und Empfang | Registrierung zu den Vorträgen
17:00 - 19:00
Der Verband berichtet - Kurz & Kompakt

In verschiedenen Vorträgen, gibt die Bauwirtschaft Baden-Württemberg kurz & kompakt einen Ausblick 2023 und berichtet aus den jeweiligen Abteilungen sowie aus der Servicegesellschaft und aus der Bildungsakademie.

Folgende Programmpunkte erwarten Sie:

  • Verbandsgeschehen und Öffentlichkeitsarbeit
  • Tarifverträge, Arbeitsschutz, Legalität - was Sie für 2023 wissen sollten
  • Die Mantelverordnung kommt! - Worauf müssen Bauunternehmer bei der Verwertung von Bauschutt und Erdaushub jetzt achten?
  • Nachwuchs "Angebote, BauTrailer & News"
  • Technik "DIN 1045 - Die neue Betonnorm in 5 Teilen
  • Digitales Mängelmanagement und Update: eRechnung
  • Unternehmensführung und Steuern: Praktikerbeispiele zum Verpflegungsmehraufwand aus steuerlicher Sicht
  • Nachhaltigkeit beim Bauen - Von der Theorie in der Praxis
  • Vorstellung der Kampagne "Massiv mein Haus – gemeinsam den Massivbau stärken und JETZT Partner werden!"
  • Neues aus der Bildungsakademie


19:00 - 20:00
Abschluss-Imbiss

Anmeldung